Für Details bitte anklicken:
Koordinator/Referent: Vorstand KERH Kreis Ahrweiler / Oberst a.D. Jürgen Knabe
Veranstaltungort: Hotel zum Stern, Ahrweiler
Vortrag: Informationen zum Telefonbetrug
Koordinator/Referent: Vorstand KERH Kreis Ahrweiler / sKERH Westerwald
Veranstaltungort: Besucherbergwerk Grube Bindweide und Barbaraturm
Informationen und Anmeldungsunterlagen zur Veranstaltung von sKERH Westerwald:
Veranstaltung im Besucherbergwerk Grube Bindweide
Auf die nun folgende Veranstaltung am 06.Mai 2025 Di 14:00 Uhr, Besichtigung und große Kombiführung, im Besucherbergwerk Grube Bindweide in Steinebach/Sieg (Westerwald-Sieg), sollten Sie sich jetzt schon freuen können, es wird ein besonderes Erlebnis werden.
Über 200 Jahren lang wurde Eisenerz in der Grube Bindweide gefördert, bis 1931 die Förderung im Bergwerk eingestellt wurde. 1986 erwachte die Grube Bindweide wieder zu einem der wenigen noch befahrbaren Schaubergwerken in Deutschland. Mit der vollständigen Modernisierung in den Jahren 2013/14 ist das Besucherbergwerk Grube Bindweide heute ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Im Besucherbergwerk Grube Bindweide in Steinebach/Sieg (Westerwald-Sieg), erzählt die Zeit viele spannende Geschichten. Von bedeutenden Erzförderstätten und hartem Broterwerb, von Westerwälder Bergbauzeiten, historischer Technik und echter Handwerksarbeit.
Ein Platz, wie geschaffen für ein unvergessliches Gruppenerlebnis, bei dem Spaß und ein Schuss Abenteuer inklusive sind. Mit einem frohen „Glück auf“ begrüßt uns der Bergwerksführer und begleitet unsere Gruppe auf der Reise durch die Zeit in die einzigartige Untertagewelt der Grube Bindweide, die bereits 1931 stillgelegt wurde.
Die Teilnehmer werden im Besucherbergwerk mit gelben Friesennerzen und Schutzhelmen ausgestattet, zudem ist festes Schuhwerk und warme Kleidung empfehlenswert.
Die Untertagetemperatur beträgt konstant 10 Grad C.
In der Untertageführung – nach der aufregenden, 800 Meter langen Einfahrt mit der Grubenbahn in die Tiefe des Berges – spüren wir hautnah, was es bedeutete, hier zu arbeiten.
Auf dem untertage durchgeführten Fußweg (ca. 500 Meter) erfahren wir an zahlreichen Erlebnis- und Multimediastationen alles Wissenswerte über die geologische Entstehung des Erzes über Millionen von Jahren bis hin zur Förderung durch die harte Arbeit der Bergleute untertage.
An der ersten Station können wir an Eisen und Schlägel unser handwerkliches Geschick ausprobieren, an der zweiten Station warten dann der Maschinenraum mit Bohrmaschinen und Carbidlampen, die uns verdeutlichen, wie hart der Arbeitsalltag der Bergmänner einst war. Ebenso eindrucksvoll sind die rötlich-braunen erzhaltigen Felsgesteine, die Stalaktiten und Stalagmiten, das frische Wasser und die gleichbleibend kühle, reine Grubenluft.
Der Weg des Erzes zum Stahl wird Übertage eindrucksvoll durch die eigene Grubenschmiede dokumentiert, bei der auch die Besucher mitschmieden dürfen.
Unser Besuch wird zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Noch beeindruckt durch die Untertageführung in der Grube Bindweide, werden wir unsere Veranstaltung, bei einem rustikalen Kaffeetrinken (Kaffee/Tee/selbstgebackener Kuchen/Kaltgetränke) am Barbaraturm abschließen.
Barbaraturm: Ein Panoramablick mit Geschichte
Der Besuch des Barbaraturmes ist die Abschlußstation unserer Veranstaltung (von der Grube Bindweide nur 1,6km entfernt, auf der Steineberger Höhe in Malberg, liegt auf dem Heimweg Richtung Hachenburg).
Der Barbaraturm befördert heute weder Gestein noch Personen, lockt dafür aber zahlreiche Wanderer und Bewunderer an. Günstig gelegen am eindrucksvollen Wanderweg Druidensteig, bietet der Turm nach 96 Stufen einen faszinierenden Panoramablick: Vom Barbaraturm aus sind Teile der Eifel, des Hunsrücks oder des Siebengebirges erkennbar.
Alleine für diese Ausblicke mit – Wisserland, Eifel, Bergisches Land, Sauerland, Siegerland, Siebengebirge u.a. – lohnt sich schon unser „Ausflug“.
Bei einem Kaffeetrinken, mit selbstgemachtem Kuchen, dem einen oder anderen Kaltgetränk, dazu der Blick in die Ferne, lassen wir unsere Veranstaltung ausklingen.
Diese schöne Veranstaltung bieten wir zur Teilnahme auch unseren befreundeten/nachbarlichen KERH`s/TruKa an: Gemeinschaftsveranstaltung mit KERH Kreis Euskirchen, KERH Diez-Limburg, KERH Dill-Sieg, KERH Ahrweiler, KERH Koblenz -Lahnstein, KERH Eifel, KERH Mayen Andernach Mendig, TruKa Rennerod.
Termin: Dienstag 06.Mai 2025
Beginn: 14:00 Uhr, Ende: ca. 18:00 Uhr
Treffen/Treffpunkt: am 06.Mai 2025, 13:50 Uhr,
Besucherbergwerk Grube Bindweide
Bindweider Straße 2, 57520 Steinebach an der Sieg
am 06.Mai 2025, 16:15 Uhr,
Barbarturm auf der Steineberger Höhe in Malberg
Bindweider Straße 35, 57629 Malberg
Kosten: ihre individuellen An- und Abreisekosten, 10 € je Teilnehmer für die Untertageführung im Besucherbergwerk Grube Bindweide
Ihre Anmeldung bis spätestens: 22.April 2025
————– u.a. Anmeldung bitte kopieren, ausfüllen und abschicken —————–
Anmeldung Besucherbergwerk Grube Bindweide
Anmeldetermin bis spätestens 22.April 2025
Verbindliche Anmeldung – zur Veranstaltung im Besucherbergwerk Grube Bindweide
Termin: Di 06.Mai 2025
Beginn: 14:00 Uhr,
Ende: ca. 18:00 Uhr
Treffen/Treffpunkt:
am 06.Mai 2025, 13:50 Uhr, Besucherbergwerk Grube Bindweide, Bindweider Straße 2, 57520 Steinebach an der Sieg
https://bindweide.de/cms/index.php/die-grube-bindweide/bergwerk
am 06.Mai 2025, 16:15 Uhr, am Barbaraturm, Auf der Steineberger Höhe, Bindweider Straße 35, 57629 Malberg
Internet s.: https://www.vg-bg.de/sehenswert/naherholungsziele/barbaraturm/
Kosten: Ihre individuellen An- und Abreisekosten, 10 € je Teilnehmer für die Untertageführung
Den Kostenbeitrag von 10€ pro Person habe ich auf folgendes Bankkonto überwiesen:
Wolfgang Binder
IBAN: DE88 4401 0046 0908 0584 62
BIC/SWIFT: PBNKDEFF
Kreditinstitut: Postbank
Kaffeetrinken: An einem Kaffeetrinken, zum Anschluss der Veranstaltung, am Barbaraturm, habe ich Interesse mit ………………… Personen teilzunehmen.
Ich könnte eine Kuchenspende mitbringen –
eine Kanne Kaffee oder Tee mitbringen –
Anmerkung: Bitte bringen Sie Ihre eigene Kaffeetasse/Glas/Teller/Gabel mit
(es erspart uns Arbeit und der Umwelt viel Plastikmüll).
Besonderer Hinweis zur Veranstaltung:
Sämtliche Unternehmungen der sKERH Westerwald sind private Veranstaltungen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung im Besucherbergwerk Grube Bindweide und am Barbaraturm, am 06.Mai 2025, erfolgt auf eigene Gefahr.
Die sKERH Westerwald (oder ggf. der einladende Vorsitzende bzw. der ein¬geteilte Tourenbegleiter), übernimmt keine Haftung bei Schäden, Verlusten, Unglücksfällen oder bei sonstigen Unre¬gelmäßigkeiten. Mit der Teilnahme an den Veranstaltungen – insbesondere mit der schrift¬lichen Anmeldung – erklären sich die Teilnehmer mit den Vereinbarungen ausdrücklich einverstanden.
An o. a. Veranstaltung Besucherbergwerk Grube Bindweide nehme ich mit insgesamt: ………………… Person(en) teil.
Name …………………
Vorname …………………
Unterschrift
Mitglied/Angehöriger/Gast
Name: ………………………………
Datum ………………………
meine Tel-Nr. _______________________
meine E-Mail: __________________
senden an:
Friedhelm Chmieleck
Im Gleichen 34
56242 Selters
mobil: 0179 1240514
eMail: info.kerh-ww@web.de
Koordinator: Franz Maurer
Rahmenbedingungen:
Anmeldungschluss: 30.03.2025
Weitere Informationen auf unserer Seite unter: Interessengruppe – Reisegruppe
Reisepreis: 780,00€ pro Person
Einzelzimmerzuschlag: 200,00€
Anmeldeschluss: 30.03.2025 (zurzeit nur noch Warteliste)
Koordinator/Referent: Vorstand KERH Kreis Ahrweiler / Vorstand KERH
Veranstaltungort: Hotel zum Stern, Ahrweiler
Vortrag: Informationen aus der Landesversammlung West
Koordinator: Vorstand KERH Kreis Ahrweiler
Veranstaltungsort: Hemmessener Hütte
Rahmenbedingungen:
Anmeldung durch Überweisung des Kostenbeitrages
25,00 € Mitglied/Angehöringe KERH Ahrweiler
Gäste auf Anfrage
auf das Konto der KERH Ahrweiler
Anmeldezeitraum: 10.06.-18.07.2025
Stichwort: Sommergrillfest KERH 2025
Koordinator: Reisen: Franz Maurer / Koordinatorin: Damengruppe
Rahmenbedingungen:
Reisepreis: ca. 65-70€ pro Person
Anmeldeschluss: 24.08.2025
Koordinator/Referent: Vorstand KERH Kreis Ahrweiler / Oberstleutnant a.D. Michael Küpper
Veranstaltungort: Hotel zum Stern, Ahrweiler
Vortrag: Vorführung Film über eine Thailand-Rundreise
Koordinator: Franz Maurer
Rahmenbedingungen:
Anmeldungschluss: 30.07.2025
Weitere Informationen auf unserer Seite unter: Interessengruppe – Reisegruppe
Reisepreis: 680,00€ pro Person
Einzelzimmerzuschlag: 140,00€
Anmeldeschluss: 30.07.2025
Koordinator: Vorstand KERH Kreis Ahrweiler
Veranstaltungsort: Hotel zum Stern, Ahrweiler
Rahmenbedingungen:
Anmeldung durch Überweisung des Kostenbeitrages in Höhe von
25,00 € je Mitglied/Angehörige
Gäste auf Anfrage
auf das Konto der KERH-Ahrweiler
Anmeldungzeitraum: 01.09.-30.09.2025
Stichwort: Oktoberfest KERH 2025
Koordinator: KERH Euskirchen
Rahmenbedingungen:
Am Oktober bietet die KERH Euskirchen die Teilnahme an folgender Veranstaltung an:
Unter dem Motto „Abenteuer Vulkan-Eifel – der Lava-Dome – Deutsches Vulkanmuseum Mendig“ wollen wir, die KERH Kreis Euskirchen, Mitte Oktober 2025 einen Museumsbesuch mit Führung im Lavakeller und einem Essen im VULKAN Brauhaus in Mayen durchführen. Den genauen Zeitpunkt werden wir in Abstimmung mit der Museumsleitung und dem Brauhaus im nächsten Jahr festlegen.
Hierzu sind neben unserer KERH Kreis Ahrweiler diverse KERH`s in unserer „Nachbarschaft“ eingeladen worden. Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme haben, bitten wir Sie, sich bei KERH-Ahrweiler@web.de zu melden. Wir würden vorhandene Interessensbekundungen sammeln und an unsere Kameraden nach Euskirchen weiterleiten. Um weitere Informationen an Sie weiterleiten zu können, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die KERH Kreis Ahrweiler nur als Vermittler auftritt.
Koordinator/Referent: Vorstand KERH Kreis Ahrweiler / Hauptfeldwebel Sebastian Jahnke ZGeoBw SG BiolBerEins
Veranstaltungort: Hotel zum Stern, Ahrweiler
Vortrag: Biologischer Schutz im Einsatz
Koordinator: Vorstand KERH Kreis Ahrweiler
Veranstaltungsort: Eifelstube, Ahrweiler
Rahmenbedingungen:
Anmeldung durch Überweisung des Kostenbeitrages in Höhe von
30,00 € je Mitglied/Angehörige
Gäste auf Anfrage
auf das Konto der KERH-Ahrweiler
Anmeldungzeitraum: 01.10.-31.10.2025
Stichwort: Gänseessen KERH 2025
Koordinator: Vorstand KERH Kreis Ahrweiler
Veranstaltungsort: Eifelstube, Ahrweiler
Rahmenbedingungen:
Anmeldung durch Überweisung des Kostenbeitrages in Höhe von
15,00 € je Mitglied/Angehörige
Gäste auf Anfrage
auf das Konto der KERH-Ahrweiler
Anmeldungzeitraum: 01.11.-21.11.2025
Stichwort: Adventskaffee KERH 2025
Koordinator: Vorstand KERH Kreis Ahrweiler
Veranstaltungsort: Hotel zum Stern, Ahrweiler
Rahmenbedingungen:
Anmeldung durch Überweisung des Kostenbeitrages in Höhe von
30,00 € je Mitglied/Angehörige
Gäste auf Anfrage
auf das Konto der KERH-Ahrweiler
Anmeldungzeitraum: 10.11.-18.12.2025
Stichwort: Empfang KERH 2026
Aus datenschutzrechtlichen Gründen bitten wir Sie, unsere Kontodaten dem postalisch verschickten Rundbrief zu entnehmen oder per Email (KERH-Ahrweiler@web.de) anzufragen!
Verwendungszweck: Stichwort, Vor- und Nachname, Anzahl Teilnehmer